amei präsentiert nun die gegensätzliche Form zum beliebten Konischen: Statt breiter Schulter streckt das runde Pflanzgefäß gemächlich seinen »Bauch« heraus. Vorteil dieser klassischen Form einer Vase – der Schwerpunkt wandert bodenwärts, erhöht die Standfestigkeit des großen Blumenkübels. Der Bauchige freut sich draußen auf einen eigens gebohrten Wasserablauf und gegebenenfalls unterlegte Füße, drinnen über einen wasserdichten Silikoneinsatz. Nicht nur als Solitärbepflanzung ein Blickfang für Terrasse und Balkon, sondern auch in seiner Form schmeichelnden Kombination mit dem Konischen.
Pflanzgefäße von amei sind nicht nur natürlich schön, sondern auch außergewöhnlich robust. Hergestellt aus dem technisch anspruchsvollen Verbundstoff Stonefiber – einer Mischung aus Polyesterharz und gemahlenem Stein – bieten sie dank eingearbeiteter Fiberglasstränge eine besonders hohe Stabilität. Ihr mineralischer Look verleiht den Pflanzgefäßen eine edle Optik, wobei schwarze Modelle mit der Zeit eine elegante, anthrazitfarbene Patina entwickeln.
Eine Imprägnierung der Oberfläche ist nicht notwendig, da Stonefiber UV-beständig, stoß- und frostfest ist. Dadurch widerstehen die Pflanzgefäße mühelos kleineren Stürzen, starkem Wind und selbst der Überwinterung im Freien. Im Vergleich zu Stein- oder Tontöpfen überzeugen sie durch ihre reduzierte Materialdicke und ihr geringeres Gewicht, was die Handhabung deutlich erleichtert.
Mit amei hält neben einer klaren, geometrischen Formensprache auch eine neue Leichtigkeit auf Terrasse, Balkon oder Fensterbank Einzug – und macht das Gärtnern noch angenehmer.
Amei Töpfe sind besonders robust gegen Stöße und Schläge von außen. Sie können aber aufgrund ihrer Statik – wie jeder andere Blumentopf – von innen auf die Wände wirkenden Druck nur begrenzt abbauen. Daher empfehlen wir Ihnen, das Eigengewicht der Füllung durch Beimengen von Styroporkugeln zum Pflanzsubstrat zu reduzieren. Zusätzlich lassen sich die Töpfe mit einem passenden Untersetzer und mit wasserdichten Silikoneinsätzen ausstatten.